[front | anfang] : [uqlx] : [t6] : [english]
Text und Code gegenüber den UQLX-RPM-Paketen ergänzt
rsp. korrigiert!
Diese Beschreibung ist als einfache Textdatei im T6-Archiv enthalten.
Dies, um mich u.a. gegenüber Pudel-in-Microwellenöfen-trocknenden Volltrotteln abzusichern:
Code und Texte zu M89 und T6 haben sich grundlegend sicher gezeigt, befinden sich jedoch in experimentellem Zustand, infolgedessen deren Verwendung unabsehbaren Schaden verursachen kann; Garantie, welcher Art auch immer, ist darum ausgeschlossen.
NUR nichtkommerzielle unentgeltliche Weitergabe und entsprechende Verwendung erlaubt, alles darüber hinausgehende bedarf der ausdrücklichen handschriftlichen Genehmigung. Aufnahme von T6 oder M89, oder Teilen daraus, in andere Erzeugnisse durch deren Autoren oder sonstwie Verantwortliche impliziert, daß jene in wenigstens demselben Rahmen freigegeben sind, unabhängig von ggf. dort anderslautenden Angaben.
Aufnahme von T6 oder M89 in Softwarearchive zwecks Weitergabe ist nur mit Hinweis auf den Ursprung erlaubt. Grund: Ich will nicht für veraltete Versionen verantwortlich gemacht werden.
Betreffs T6 sind auch die Nutzungsbedingungen zur "Commandline History" (s.u.) zu beachten.
Generell gilt im Zweifel stets die die Freigabe stärker
einschränkende Interpretationsvariante oder Formulierung betr.
Nutzungsbedingungen; bei Anfechtung ganz oder von Teilen daraus gilt jederlei
Verwendung insgesamt und bedingungslos als nicht genehmigt.
Hinweise auf (neue?) Fehler bitte ich, mir per email zu
übermitteln.
Falls Details der Beschreibung unzureichend erscheinen, bitte ich ebenfalls um
Nachricht.
- Archiv "t6", ca. 62K (tar & bzip2 gepackt):
- "qhpt6.txt", "qhpt6ex.txt" : dieser text & beschreibung
- "e-qhpt6.txt", "e-qhpt6ex.txt" : english explanations
- "t6m89-94" : t6 für minerva 1.89
- "t6m97-94" : t6 für minerva 1.97
- "testxtcc_asm" : beispiel zu den zusätzlichen job-parametern
- Archiv "m89", ca. 65K (tar & bzip2 gepackt):
- "m89m-14" : m89 für uqlx, entspr. minerva 1.89
- "m89t-14-94" : m89 & t6 zum UQLX-system-rom zusammengefaßt
Zusammenfassung von Systemerweiterungen nach TK2-Vorbild (Version 2.13), verbunden mit systemkonformen Erweiterungen aus SMSQ/E und dem TURBO-Toolkit (QLib-Ergänzung in Arbeit), soweit sie sich - auch mit IO2 - widerspruchsfrei in die Sammlung einordnen ließen.
MPX - in Vorbereitung -
Auf MINERVA 1.89 rsp 1.97 spezialisierte Variante des Pointer-I.F ("ptr_gen") aus Version 1.71, verbunden mit PEX aus Version 35.
HINWEIS: PEX35 wird separat nur mit dem UQLX-RPM-Paket bereitgehalten; die Änderungen darin berühren die grundsätzliche Funktion nicht, sie dienen allein der Effizienz im UQLX.
M89 ist die mit T6 zum System-ROM verbundene Version 1.89 des MINERVA-ROM, die für den UQLX-Emulator präpariert und neben ein paar anderen Korrekturen insbes. für 16MB adressierbaren RAM-Bereich sowie übergroße Bildschirmmaße korrigiert wurde. Der Code ist insbes. in allen Referenzen mit dem Original identisch und sollte auch mit der Hardware des wirklichen QL verwendbar sein - nicht geprüft!
Ab Version 13 fehlen die Interrupt-Aufrufe für MDV, SER und NET,
wodurch die Ausführung im UQLX etwas schneller, zugleich aber der
ROM-Code für die Hardware des QL unbrauchbar wurde. M89
kann wegen incompatibler Stack-Rahmen und Code-Interpretation außerdem
nur mit den Processoren 68008 rsp. 68000
(oder entspr. Emulatoren) betrieben werden. Alle betr. Teile können
jedoch leicht wiederhergestellt werden.
Veröffentlichung dieser Variante wurde dadurch möglich, daß die genannte MINERVA-Version ohne Vorbehalt in die "public domain" übergeben wurde - was insbes. bezüglich des UQLX als freundliche und hilfreiche Aktion der Autoren gewürdigt sei...
ENDE:
M89 ist allem Anschein nach in Ordnung, die Arbeit daran ist mit Version 14
beendet - bitte um email, falls sie jemand fortführen mag.
- .hpr'4/99 - t6m & m89m - eof -
[anfang | front] : [uqlx] : [t6] : [oben | top]